IN TOUCH Wuppertal


Im Rahmen von „IN TOUCH Wuppertal“ bietet die Bergische Universität Wuppertal internationalen Flüchtlingen mit akademischem Hintergrund die Möglichkeit, gebührenfrei als Gasthörer an Lehrveranstaltungen teilzunehmen.
Ansprechperson
Laura Mathiaszyk (Initiatorin und Co-Organisation)
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Partnerorganisationen
Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) & Verein In unserer Mitte
Website
http://www.intouch.uni-wuppertal.de/

Die Projektlaufzeit ist zunächst auf zwei Jahre befristet und begann zum Wintersemester 2015/2016. Die Gasthörer erhalten durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen die Möglichkeit ihre Kenntnisse zu erweitern, die akademische Kultur in Deutschland kennenzulernen und persönliche Perspektiven zu entwickeln. Sie nehmen an Deutschkursen teil, die vom Sprachlehrinstitut durchgeführt werden und speziell auf die Bedürfnisse/Kenntnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Interkulturelle Trainingsangebote sowie der Zugang zur Universitätsbibliothek runden das Angebot ab. Das Hochschul-Sozialwerk Wuppertal ermöglicht den Gasthörern das Essen in der Mensa zum ermäßigten Studierendentarif. IN TOUCH Wuppertal Gasthörer werden von ehrenamtlichen Coaches betreut. Diese helfen dabei, geeignete Lehrangebote zusammenzustellen und soziale Kontakte zu knüpfen. Am Ende jeden Semesters erhalten die IN TOUCH Gasthörer ein Zertifikat, das die Teilnahme an den besuchten Veranstaltungen bestätigt.