Die Projekttage sind kostenlos buchbar. Studierende können sich bei diesem Projekt für eine einwöchige Schulung bewerben. Dort lernen sie Präsentationstechniken, Rollenspiele, Diskussionsstrukturen, Umgang mit schwierigen Situationen im Schulalltag, didaktische Methoden im Schulunterricht usw. Sie beschäftigen sich auch mit unterschiedlichen Fragestellungen beispielsweise zu Zivilcourage, zu Diskriminierung und zur sozialen Teilhabe. Dort sind Interessierte aus ganz Baden-Württemberg, die Projekttage in den jeweiligen Regionen umsetzen. Mit dieser Schulung können die Studierenden im Team Projekttage an Schulen in Ulm und Umgebung umsetzen. und bekommen auch die Möglichkeit die Konzepte der Projekttage mitzugestalten, die regelmäßig erneuert werden (Evaluationsergebnisse). Die Reflexion der umgesetzten Projekttage und die inhaltliche Weiterbildung, die einmal im Monat stattfindet, übernimmt der Bereich Service Learning des Instituts für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm. Im Jahr werden im Ulm und Umgebung ca. 80 Projekttage durchgeführt. Das Projekt ist zeitlich unbegrenzt. Die Studierenden können sich ihre Einsätze frei wählen. Das Team besteht aus 25 aktiven Studierenden. Die Zeiten können als Berufspraktikum fürs Studium angerechnet werden.