WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (GU)


WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung. Studentische Mentoren - Lehramtsstudierende, aber auch Studierende anderer Fachrichtungen unterstützen geflüchtete SchülerInnen durch individuelles Mentoring (Sprach- und fachliche Förderung).
Ansprechpersonen
Merle Becker (Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung, GU Frankfurt / Vorstandsvorsitzende/Gründerin academic experience Worldwide e.V.) & Dr. Tatiana Matthiesen (Leiterin Bereich Bildung und Erziehung, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg)
Hochschule
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Partnerorganisationen
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius & academic experience Worldwide e.V.
Websites
https://www.zeit-stiftung.de/projekte/bildungunderziehung/weichenstellung http://www.abl.uni-frankfurt.de/ http://www.aeworldwide.de/

Es geht um doppeltes Lernen: Die MentorInnen sammeln praktische Erfahrung für ihren zukünftigen Beruf und die Mentees werden gezielt gefördert, auch außerhalb der Schule im Rahmen von kulturellen Aktivitäten.  An der GU soll das Projekt in Kooperation mit academic experience Worldwide e.V. in einer erweiterten Form angeboten werden. Die Zielgruppe umfasst dabei nicht nur Lehramtstudierende, sondern auch Lehrkräfte mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte. Die migrierten Lehrkräfte bilden dabei MentorInnentandems mit Studierenden – und unterstützen 1x/Woche den Unterricht als AssistenzlehrerInnen. Die Studierenden belegen zudem ein begleitendes Seminar zur Reflexion ihrer  Mentoren-Arbeit. Eine Summer School an der GU bildet für die migrierten Lehrkräfte den Auftakt des Projekts. Sie werden für ihre Projektteilnahme vergütet und erhalten ein Zertifikat, das bestenfalls zu einer Lehrbefähigung  führt.