Es geht um doppeltes Lernen: Die MentorInnen sammeln praktische Erfahrung für ihren zukünftigen Beruf und die Mentees werden gezielt gefördert, auch außerhalb der Schule im Rahmen von kulturellen Aktivitäten. An der GU soll das Projekt in Kooperation mit academic experience Worldwide e.V. in einer erweiterten Form angeboten werden. Die Zielgruppe umfasst dabei nicht nur Lehramtstudierende, sondern auch Lehrkräfte mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte. Die migrierten Lehrkräfte bilden dabei MentorInnentandems mit Studierenden – und unterstützen 1x/Woche den Unterricht als AssistenzlehrerInnen. Die Studierenden belegen zudem ein begleitendes Seminar zur Reflexion ihrer Mentoren-Arbeit. Eine Summer School an der GU bildet für die migrierten Lehrkräfte den Auftakt des Projekts. Sie werden für ihre Projektteilnahme vergütet und erhalten ein Zertifikat, das bestenfalls zu einer Lehrbefähigung führt.