Studierende haben zahlreiche Ideen zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen! Doch nur wenige Studiengänge und Hochschulen bieten den Rahmen, in denen Studierende diese Ideen weiterentwickeln und insbesondere auch umsetzen können.
Wie können Studierende bei der Ideenfindung und Projektumsetzung unterstützt werden? Welche Angebote gibt es zur Förderung studentischer Gründungsinitiativen und zur Begleitung bei der Projektrealisierung? Was können Hochschulen durch die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen durch Infrastrukturen und spezifische Studienangebote beitragen?
Der Workshop richtet sich primär an Lehrende sowie Studiengangs- und Hochschulentwickler_innen, die studentische Gründungsinitiativen an Hochschulen fördern und unterstützen (möchten). Selbstverständlich steht er zudem engagierten und interessierten Studierenden offen!
Anhand des Lernprogramms yooweedoo und weiteren Beispielen guter Praxis wird gezeigt, wie ein eigenes Programm zur Förderung studentischer Projekte aufgebaut werden kann. Es wird gemeinsam analysiert, welche Barrieren der Etablierung solcher Angebote im Weg stehen und wie diese an der eigenen Hochschule überwunden werden können.
Ziel des Workshops ist es vorbildliche Konzepte und Beispiele guter Praxis zu identifizieren, auf die eigene Hochschule zu übertragen und gemeinsam Schritte zur hochschulübergreifenden Vernetzung einschlägiger Angebote zu gehen.