Die Projekte stellen sich in maximal 10-minütigen Präsentationen kurz vor. Nach drei Projektpräsentationen gibt es eine kurze Pause und die Möglichkeit den Raum zu wechseln, um nochmals drei Projekte eines anderen Themas kennenzulernen. In diesem Themenraum werden Projekte vorgestellt, bei denen Inklusion und Partizipation im Vordergrund stehen. Folgende Projekte stellen sich vor:
- Wundernetz – gemeinsam unterwegs für Inklusion (Prof. Dr. Dieter Meiller et al. Technische Hochschule Amberg-Weiden)
- Miteinander inklusiv Kempten – wissenschaftliche Begleitung des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Prof. Dr. Ursula Müller & Prof. Dr. Patricia Pfeil, Hochschule Kempten)
- Fritz-Felsenstein-Projekt – Mechatronik hilft Menschen mit Behinderung (Prof. Dr. Franz Raps, Prof. Dr. Wolfgang Klüver & Prof. Dr. Alexander von Bodisco, Hochschule Augsburg)