Die Projekte stellen sich in maximal 10-minütigen Präsentationen kurz vor. Nach drei Projektpräsentationen gibt es eine kurze Pause und die Möglichkeit den Raum zu wechseln, um nochmals drei Projekte eines anderen Themas kennenzulernen. In diesem Themenraum werden Projekte vorgestellt, bei denen Integration und Bildung im Vordergrund stehen. Folgende Projekte stellen sich vor:
- IN TOUCH Wuppertal (Laura Mathiaszyk , Universität Wuppertal)
- Flüchtlinge@OTH (Alexander Herzner, OTH Amberg-Weiden)
- WEICHENSTELLUNG – Sprachunterricht für Zuwandererkinder und -jugendliche (Merle Becker, Universität Frankfurt/M.)