Digitalen Medien wird bisweilen mit Euphorie ein innovatives Potenzial für das Lehren und Lernen zugeschrieben. Mit Blick auf die Netzgeneration spielen bei der digitalen Transformation nicht zuletzt Schlagworte wie Offenheit, Mitgestaltung und Teilen eine wichtige Rolle. Doch wie können Studierende an unseren Hochschulen didaktische Innovationen konkret mitgestalten? Welche Beispiele für studentische Medieninitiativen gibt es an deutschen Hochschulen? Wie können Hochschulen neue Formen der Partizipation von Studierenden unterstützen und fördern? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Debatte um „Open Educational Ressources“ (OER).