F. Beispiele guter Praxis F.1 Förderung studentischen Engagements

tu projects – Projektwerkstätten von und für Studierende an der Technischen Universität Berlin


Ottiliensaal 9. November 2016 09:30 - 09:45

Abonnieren und Teilen

Johannes Dietrich

Im Impulsvortrag stellen Johannes Dietrich und Julia von Buxhoeveden vor, wie Studieren ohne ProfessorInnen oder wissenschaftliche AssistentInnen funktionieren kann. An der Technischen Universität Berlin kann man das – und zwar in den so genannten „Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln“ (PW) und seit dem Sommersemester 2012 zusätzlich in den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Hochschulpakts III geförderten „tu projects“ (tupf). Mit Blick auf über 150 abgeschlossene und aktuell 17 laufende Projekte geht der kurzweilige Vortrag auf diese Fragen ein: Wie entstand diese Projektform an der TU Berlin und wie wurde sie verankert Welche Chancen bieten die studentischen Projekte für Studierende und Hochschule? Wo liegen Uni-interne Spannungsfelder und mit welchen Ansätzen wurde diesen erfolgreich begegnet? Weitere Informationen zu dem Studienangebot: http://www.projektwerkstaetten.tu-berlin.de