Frankfurt University of Applied Sciences
Patricia Ines Hoeppe ist neben Ihrer Tätigkeit als Professorin Künstlerin, künstlerische Forscherin, Konzeptionistin und Produzerin sozial- künstlerischer Situationen. Ihre Arbeit basiert auf der sozialen und individuellen performativ-künstlerischen Formung sozialer und kultureller Environments und Kontexte. Sie entwickelt und realisiert Projekte, um soziale Lösungsansätze durch Kunst herbeizuführen. Ihre Projekte waren u.a. zu sehen: Sydney Biennale 2016, Vivid Festival Sydney 2016, Fotoweek Duesseldorf 2016, Art Fair Cologne, Artspace Sydney/Australien, Haus der Universität Düsseldorf, NRW Forum, Museo Contamporena Santiago de Compostela/ Spain, Italian Embassy / Istituto Culturale Berlin, Cabaret Voltaire Zürich/Schweiz. Patricia Hoeppe beendete ihre Kunststudien an der Universität der Künste Berlin in der Meisterklasse von Prof. Rebecca Horn. Weiter ist sie Diplom-Kommunikationsdesignerin/UdK, Klasse Prof. Maria Vedder, Kunsttherapeutin/Meisterklasse von Katharina Gutknecht/Artaban –Schule für Kunst Therapie Berlin, Physiotherapeutin mit Qualifikation in Psychomotorik. Ferner studierte sie Psychologie, Erziehungswissenschaft und Kunst-Pädagogik mit diversen Qualifikationen. Seit 2012 arbeitet sie als Professorin für Intermediale Kulturelle Bildung an der Frankfurt University of Applied Sciences. Seit 2012 ist sie im Team zur Entwicklung des neuen Master-Studienganges „Performative Künste in sozialen Feldern” der im Sommersemester 2017 anläuft. Im Sommersemester 2016 war sie Gast-Professorin an der University of Sydney/ Department of Performance Studies.